Die Gießkanne
Die Gießkanne ist zum punktgenauen Bewässern einzelner Pflanzen ideal, für den gesamten Garten aber meist nicht geeignet. Pflanzen mit unterschiedlichem Wasserbedarf lassen sich mit der Gießkanne individuell versorgen und sie ist auch für Gewächshäuser und Aussaatflächen geeignet. Die Gießkanne ist ideal für kleine Gärten, Terrassen oder Balkone. Gartenaccessoires wie Bewässerungsstäbe, Pflanzen-Bewässerungsring, Gießanzeiger und Wurzelgießer sind eine hervorragende Ergänzung zur Gießkanne.
Der Gartenschlauch
Mit dem Gartenschlauch lassen sich größere Flächen gut bewässern. Es gibt verschiedene Sprühköpfe und Brausen zur individuellen Einstellung von Strahlstärke und Strahlart wie Sprühnebel oder Wasserstrahl. Auch Garten-Dusche oder Rasen-Sprinkler können an den Schlauch angeschlossen werden. Der Gartenschlauch sollte eine hohe Knickfestigkeit aufweisen, mit einem Schlauchhalter lässt er sich einfach und sicher an der richtigen Stelle positionieren. Ein Mehrfachanschluss für den Wasserhahn ermöglicht es, zwei Schläuche an einer Wasserquelle zu befestigen.
Automatisches Bewässerungssystem
Beim Rasensprenger handelt sich um fest in die Erde eingelassene Versenkregler. Sie sollten am besten bereits vor dem Anlegen von Beeten und Rasenflächen installiert werden, dazu muss allerdings eine genaue Planung erfolgen. Ein automatisches Bewässerungssystem im Garten ist eine große Entlastung. Mithilfe einer Zeitschaltuhr lässt sich der Zeitpunkt der Bewässerung einstellen, die dann automatisch erfolgt. Bei größeren Gärten ist die Installation eines Bewässerungscomputers möglich.