Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €
PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 39 € einmalig bei einer Bestellung bis zum 15.10.2023. Frachtkosten sind hiervon ausgenommen. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Die Gutschrift kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden.

Gräwe Pfannen (0 Artikel)

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.Zurück.
Mehr Artikel anzeigen
Nach Marke filtern

Gräwe Pfannen - Häufige Fragen


Welche Pfanne von Gräwe eignet sich für welche Bedürfnisse und Zubereitung?


Im Sortiment von Gräwe finden sich Pfannen aus verschiedenen Materialien, die für die Zubereitung bestimmter Speisen besonders gut geeignet sind:

Aluguss-Pfannen sind echte Allroundtalente, denn sie eignen sich für scharfes Anbraten eines saftigen Steaks ebenso gut wie für langes Schmoren von leckerem Gemüse. Aluguss hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit und durch den verstärkten Boden kann sich die Wärme gleichmäßig über den Pfannenboden verteilen und gut gespeichert werden. Die Gräwe Aluguss-Pfanne verfügt über eine spezielle Antihaft-Beschichtung, dank der Sie zum Braten nur wenig Fett benötigen und Ihre Speisen  so kalorienärmer zubereiten können. Grundsätzlich besitzen sie ähnliche Eigenschaften wie Eisenpfannen, sind aber etwas pflegeleichter und einfacher in der Anwendung.

Eisenpfannen sind die Klassiker unter den Pfannen und nicht nur bei Profi-Köchen sehr beliebt. Das liegt an den besonderen Eigenschaften von Schmiedeeisen, aus dem die unverwüstlichen Pfannen hergestellt sind. Das Material ist äußerst hitzebeständig und leitet die Wärme hervorragend weiter, wobei sich die Wärmezufuhr präzise regulieren lässt. Deshalb sind die kratz- und
schnittfesten Eisenpfannen perfekt geeignet für alle Speisen, die einen genauen Garpunkt erfordern, wie zum Beispiel ein auf den Punkt gebratenes Steak oder kross gebratene Bratkartoffeln. Dadurch wird die Bratdauer kürzer, was nicht nur Zeit, sondern auch Energie und Geld spart. Nach dem ersten Einbrennen und mit jedem Gebrauch bildet sich die sogenannte Patina auf dem Pfannenboden, eine natürliche Antihaftbeschichtung, dank der sich die Röstaromen beim Braten noch besser entfalten können. Aber auch auf dem Grill und über offenem Feuer lässt sich jede Gräwe Eisenpfanne verwenden.

Für Gerichte, die schonend und ohne Röstaromen zubereitet werden sollen, eignet sich dagegen ein Wok, der von Gräwe in verschiedenen Varianten (unbeschichtet oder mit Antihaftbeschichtung) angeboten wird. Der unbeschichtete Wok von Gräwe ist aus hochwertigem Edelstahl 18/10 gefertigt und verfügt über einen speziellen Thermo-Kapselboden, der aus einem dünnen Aluboden und einer dünnen Schicht aus 18/0 Chromstahl besteht. Er ist hervorragend geeignet, um asiatische Gerichte aller Art zuzubereiten, da er sich zum Kochen und Dünsten ebenso einsetzen lässt wie zum Sautieren, Schmoren oder Frittieren.


Wie wird die gusseiserne Pfanne von Gräwe gereinigt?


Für die Reinigung von gusseisernen Pfannen reicht es in der Regel aus, die Oberfläche leicht mit einem Küchentuch auszuwischen. Dadurch bleibt die Beschichtung (Patina) bestehen, dank der die darin zubereiteten Speisen ihr typisches Brataroma erhalten. Im Notfall lässt sich die Pfanne auch mit etwas Wasser ausspülen, auf keinen Fall sollten Sie jedoch Spülmittel verwenden oder die Pfanne in die Spülmaschine geben.


Wie brate ich richtig mit der gusseisernen Pfanne von Gräwe?


Ist die Pfanne erst einmal eingebrannt, sollte sie immer zuerst erhitzt werden, bevor Öl oder Fett hinein gegeben wird. Oft erzielt man die besten Bratergebnisse bei mittlerer bis hoher Temperatur. Das Erreichen der maximal möglichen Temperatur ist dabei gar nicht immer erforderlich. Wichtig beim Braten mit einer gusseisernen Pfanne ist wenig umzurühren. So können sich zum einen die Aromen besser entfalten, zum anderen bildet sich so schneller eine Kruste, durch die sich die Lebensmittel leichter (meist von selbst) vom Pfannenboden lösen.

Tipp: Vermeiden Sie säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten oder das Ablöschen mit Wein oder Zitronensaft, denn ihre Säure kann die Patina zerstören und einen metallischen Geschmack hinterlassen.


Wie lange muss die gusseiserne Pfanne von Gräwe eingebrannt werden?


Traditionell werden gusseiserne Pfannen vor dem ersten Gebrauch eingebrannt. Dazu füllen sie ein geeignetes Bratöl in die Pfanne, bis der Boden mit einer etwa 0,5 cm hohen Schicht Öl bedeckt ist und erhitzen dieses langsam bis auf die höchste Stufe. Sobald das Öl zu rauchen beginnt, nehmen Sie die Pfanne von der Platte herunter und lassen Sie sie auf einer kalten Herdplatte vollständig abkühlen. Wie lange dieser Vorgang dauert, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem jeweils verwendeten Öl und dem Herd ab, deshalb ist eine pauschale Zeitangabe hier nicht möglich. Befolgen Sie für das erste Einbrennen in jedem Fall die Hinweise des Herstellers, die der Produktbeschreibung bzw. Bedienungsanleitung zu entnehmen sind.