Kehrschaufel (11 Artikel)
Kaufberatung - Kehrschaufel
Aus welchem Material sollte eine Kehrschaufel sein?
Kehrschaufeln bestehen in der Regel aus Metall oder Kunststoff. Beide Materialien haben ihre Vorteile. Welches das bessere ist, hängt vor allem vom Einsatzzweck der Schaufel ab. Für den Innenbereich sind Schaufeln aus Kunststoff besser geeignet. Sie besitzen häufig eine Gummilippe, die für einen weicheren Übergang zwischen Boden und Schaufelkante und - dank des Gummis - eine bessere Bodenhaftung sorgt. Das Gummi hat noch einen weiteren Vorteil: Es schützt den Boden vor Kratzern, die durch die scharfe Kante entstehen können und ermöglicht auch das Aufwischen von Flüssigkeiten.
Für den Außenbereich sind auch Kehrschaufeln aus Metall sehr gut geeignet. Durch ihr höheres Gewicht liegen sie fester auf dem Boden auf und können so eine stabile Kante bilden. Diese können Sie auch nutzen, um etwas festsitzenden Schmutz oder Moos aufzusammeln.
Welche Arten von Kehrschaufeln gibt es?
Kehrschaufeln gibt es nicht nur aus unterschiedlichen Materialien, sondern auch in verschiedenen Größen, Formen und Farben und das einzeln oder im Set.
Der Klassiker ist die Kehrschaufel mit Rille im Griff, in die sich der passende Kehrbesen einklicken lässt. Das spart nicht nur Platz bei der Aufbewahrung, sondern hat auch den Vorteil, dass sich der Besen (oder die Schaufel) nicht so leicht verlegen lässt. Aus dem gleichen Grund besitzen viele Schaufeln am Ende des Griffs ein Loch, an dem sie sich aufhängen lassen.
Manche Kehrschaufeln verfügen über einen schrägen Griff und/oder einen Besenabstreifer an der Seite, der das Aufkehren bzw. Abstreifen von Schmutz aus dem Besen erleichtert.
Die Mini-Schaufel mit Besen ist ideal für unterwegs oder um Krümel vom Tisch aufzufegen. Das genaue Gegenteil ist das Kehr-Set mit langem Stiel, das an Besen und Schaufel der Straßenkehrer erinnert und den gleichen Vorteil bietet: Sie müssen sich zum Auffegen nicht hinknien, was Rücken und Kniegelenke schont. Zum Auffegen größerer Mengen Schmutz oder Laub bietet sich eine Schaufel mit Sammelbehälter an.
Eine Besonderheit stellen sogenannte Teppichkehrer dar. Ihre seitlichen Bürsten und Lamellen sammeln rotierend Krümel, Staub und Schmutz (auch Tierhaare) vom Teppich auf, bis Sie den Behälter einfach über dem Mülleimer entleeren.
Was muss ich beim Kauf von Kehrschaufeln beachten?
Kehrschaufeln gehören zu den Putzutensilien, die in jedem Haushalt vorhanden sein sollten. Wenn Sie eine neue Kehrschaufel online kaufen möchten, wählen Sie ein Modell, das nicht nur für den gewünschten Einsatzzweck geeignet ist, sondern auch den verfügbaren Platz berücksichtigt. So braucht eine Kehrgarnitur mit Stiel mehr Stauraum als eine Mini-Kehrschaufel mit kleinem Besen.
Wenn Sie eine Schaufel für den Innenbereich suchen, achten Sie darauf, dass sie über eine sogenannte Lippe verfügt. Dieser vordere Rand ist etwas abgesetzt und soll für zusätzlichen Halt beim Auffegen von Staub und Schmutz sorgen. Eine besonders gute "Bodenhaftung" haben Schaufeln mit Gummilippe, die zudem vor Kratzern durch die Kante schützt. Wer eine Kehrschaufel für empfindliche Bodenbeläge wie Laminat oder Parkett benötigt, sollte auf jeden Fall ein Modell mit Gummilippe bevorzugen.
Kehrschaufeln werden in der Regel im Set mit einem Handbesen angeboten. Diese unterscheiden sich vor allem darin, aus welchem Material sie bzw. ihre Borsten gefertigt sind. Beliebte Borstenmaterialien sind Kunststoff, Gummi, Rosshaar, Stahl- oder Messingdraht.