Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €
PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 39 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 26.09.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Aufbewahrungsboxen (13 Artikel)

15%
Willkommens-Rabatt¹
für Ihre Newsletter Anmeldung!
Jetzt anmelden
Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung -Aufbewahrungsboxen


Themenübersicht


Was muss beim Kauf einer Aufbewahrungsbox beachtet werden?


Ordnung ist das halbe Leben, so heißt es, doch hübsche Aufbewahrungsboxen sind nicht nur praktische Ordnungshelfer, sie erfüllen zugleich einen dekorativen Zweck. Angesichts der Vielfalt an verschiedenen Boxen fällt die Auswahl jedoch nicht gerade leicht, deshalb können die folgenden Überlegungen zu den Produktmerkmalen hilfreich sein:

Bei der Größe (meist angegeben in Liter) sollten Sie vor allem den Ort berücksichtigen, an dem Sie die Box platzieren möchten. Soll sie in einem offenen Regal stehen, orientieren Sie sich am besten an der Höhe der Regalfächer. Praktisch sind hier auch sogenannte Schubladen-Container, die Sie einfach in die Regalfächer schieben und wie eine normale Schublade nutzen können. Suchen Sie eine Box für den Schreibtisch oder in der Schublade, sollte sie möglichst flach sein. Im Kinderzimmer darf es ruhig etwas größer sein, sofern genügend Platz vorhanden ist, denn hier gibt es meistens genug Spielzeug und andere Kleinteile zur Aufbewahrung.

Auch in der Form gibt es Unterschiede, denn längst nicht jede Aufbewahrungsbox ist quadratisch oder rechteckig. Es gibt runde und ovale Modelle, die Sie zum Beispiel auf der Kommode aufstellen können und Boxen, die wie eine Tasche an einem Haken aufgehängt werden können. Letztere sind echte Platzwunder, da sie praktisch keinen Stellplatz benötigen, aber oft genug Platz zum Verstauen bieten.

Aufbewahrungsboxen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe oder Form, sondern sind auch aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Für welches Material Sie sich entscheiden sollten, ist zum einen Geschmackssache. Sie sollten das Material aber auch davon abhängig machen, was Sie in der Box aufbewahren möchten. Je nachdem, was es ist, kann auch eine Box mit Deckel sinnvoll sein, um sie luftdicht zu verschließen.

Aus welchem Material sind Aufbewahrungsboxen?

Die meisten Boxen bestehen aus Kunststoff, es gibt aber auch Modelle aus Stoff, Korb oder Karton. Besonders beliebt sind Ordnungshelfer aus Naturmaterialien wie Holz oder Bambus. Sie fügen sich harmonisch in die Wohnungseinrichtung ein und erzeugen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Deshalb kommen sie vor allem in Wohnräumen gerne zum Einsatz. Einen ähnlich wohnlichen Effekt haben Stoffboxen, die in unterschiedlichen Farben und Mustern erhältlich sind, die Sie passend zu Ihrer Einrichtung auswählen können.

Im Onlineshop von Die moderne Hausfrau finden Sie in der Kategorie Aufbewahren & Ordnungshelfer eine tolle Auswahl unterschiedlicher Aufbewahrungsboxen aus verschiedenen Materialien für jeden Einsatzzweck und Geschmack.

Gibt es luftdichte Aufbewahrungsboxen?

Ja, luftdichte Aufbewahrungsboxen bestehen in der Regel aus Kunststoff und sind mit einem Deckel versehen, der die Box verschließt. Im Idealfall ist der Deckel mit einer Art Dichtung versehen, die dafür sorgt, dass keine Luft oder Feuchtigkeit eindringen kann, was vor allem bei der Lagerung von Lebensmittel von größter Bedeutung ist. Denn durch den Schutz vor dem Kontakt mit Sauerstoff bleiben beispielsweise Wurst und Käse länger frisch und aromatisch.

Welche Aufbewahrungsboxen sind für Lebensmittel geeignet?

Das kommt auf die Art der Lebensmittel an. Für frische Nahrungsmittel wie Käse oder Wurst, die im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen oder trockene Vorräte wie Mehl, Nudeln oder Reis, haben sich luftdichte Kunststoffbehälter bewährt. Sie halten die Nahrungsmittel länger frisch und Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und Insekten fern. Darüber hinaus sind sie geschmacksneutral, geben also keinen Eigengeschmack an die in ihnen aufbewahrten Vorräte ab. Gleichzeitig schützen sie jedoch die Aromen von Lebensmitteln und verlängern ihre Haltbarkeit. Tipp: Für eine hygienische und einfache Reinigung sind spülmaschinenfeste Boxen zu empfehlen. Nahrungsmittel wie Tee oder Kaffee lassen sich auch in Holzkisten bzw. Metalldosen lagern und bestimmte Obstsorten dürfen Sie ruhig auch in einem Obstkorb aufbewahren, sofern dieser luftdurchlässig ist.