Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €
PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 39 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 26.09.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Lampen & Beleuchtung (40 Artikel)

15%
Willkommens-Rabatt¹
für Ihre Newsletter Anmeldung!
Jetzt anmelden
Mehr Artikel anzeigen

Beleuchtung - Kaufberatung


Kaufberatung


Themenübersicht


Welche Arten von Beleuchtung gibt es?


Wie ein Raum beleuchtet ist, hat nicht nur einen Einfluss auf unsere Wahrnehmung, sondern auch auf unsere Stimmung. Deshalb ist die Frage nach der idealen Beleuchtung gar nicht so leicht zu beantworten. Grundsätzlich lassen sich verschiedene Beleuchtungsarten unterscheiden:

Grundbeleuchtung (Allgemeinbeleuchtung)

die allgemeine Helligkeit im Raum, die üblicherweise durch Deckenleuchten entsteht und je nach Lichtfarbe unterschiedliche Effekte erzeugen kann

Sekundärbeleuchtung

Alle Lichtquellen wie Tischlampen oder Nachtlichter, die nicht in erster Linie der Erhellung des gesamten Raums dienen, sondern einzelne Bereiche stärker ausleuchten (z. B. als Funktionslicht oder Orientierungslicht) oder betonen sollen (als Akzentbeleuchtung)

Direktes Licht

Es beleuchtet gezielt einzelne Bereiche oder Gegenstände, um diese besser sehen zu können (z. B. Lesesessel, Basteltisch)

Indirektes Licht

Es reflektiert bestimmte Bereiche, um eine warme, gemütliche Atmosphäre zu schaffen (z. B. Wandleuchten)

Welche Beleuchtung für welchen Raum?


Wenn es um Wohnen & Deko geht, spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Dabei ist Licht nicht gleich Licht, sondern erfüllt in bestimmten Räumen unterschiedliche Funktionen. Deshalb sollten Sie das Beleuchtungskonzept individuell an die jeweiligen Räume anpassen. Eine erste Orientierung finden Sie hier:

In der Küche muss ausreichend Helligkeit vorhanden sein, um beim Kochen alles gut erkennen zu können. Hierfür bieten sich Lichtleisten und direktes Licht an.

Im Esszimmer kommen traditionell Hängeleuchten zum Einsatz, die über dem Esstisch angebracht sind.

Im Wohnzimmer werden indirekte Beleuchtungen immer beliebter, die durch zusätzliche direkte Lichtquellen (z. B. Tischleuchten) ergänzt werden können. In großen Räumen kann die Wandbeleuchtung aus mehreren Lampen bestehen, die an unterschiedlichen Stellen platziert sind.

Im Schlafzimmer sollte die Beleuchtung indirektes, warmes Licht abgeben. Ideal hierfür sind Deckenfluter, Wand- oder Stehlampen, die bei Bedarf durch zusätzliche Lichtquellen wie Leselampen am Bett ergänzt werden können.

Im Kinderzimmer ist eine gute Beleuchtung unverzichtbar. Diese sollte an die einzelnen Bereiche angepasst sein: indirektes Licht am Schlafplatz, direkte Beleuchtung am Schreibtisch, Spotlights und/oder Lichterketten im Spielbereich.

Im Arbeitszimmer ist Konzentration gefragt. Deshalb empfiehlt sich hier indirektes Licht (z. B. Deckenfluter), das sich nicht im Computermonitor spiegelt. Auf dem Schreibtisch ist ein weiteres Licht (z. B. Schreibtischlampe) sinnvoll.

Im Badezimmer sollte die Grundbeleuchtung (z. B. Decken-Spotlights) mit einer zusätzlichen - möglichst von der Seite leuchtenden - Lichtquelle am Spiegel kombiniert werden.

Im Flur sind - je nach Platz und Geschmack - Decken- oder Wandleuchten zu empfehlen, die ein einladendes Licht abgeben.

Was muss ich beim Kauf von Beleuchtung beachten?


Berücksichtigen Sie beim Kauf von Leuchten unbedingt deren Einsatzzweck und Ort. Erstellen Sie für jeden Raum einindividuelles Lichtkonzept, zu dem Sie dann die passende Beleuchtung auswählen. Achten Sie vor allem auf die verschiedenen Beleuchtungsarten. Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie das Badezimmer gelten besondere Anforderungen: Aus Sicherheitsgründen müssen die Leuchten gegenüber Spritzwasser bzw. Strahlwasser geschützt sein. Verwenden Sie hier nur Leuchten mit der entsprechenden Schutzart.

Neben der Funktionalität sollte aber auch die Optik nicht zu kurz kommen. Denn die Leuchten selbst sind Bestandteil jeder Einrichtung und erfüllen somit auch einen dekorativen Zweck. Für ein stimmiges Gesamtbild sollten Sie darauf achten, dass der Stil der Leuchte zum übrigen Einrichtungsstil passt. Stimmen Sie Material, Farbe und Design auf die Farbgestaltung und das Mobiliar ab, so fügt sich die Leuchte harmonisch in den Raum ein. Oder aber Sie nutzen bewusst ein völlig anderes Design, um mit der Leuchte einen spannenden optischen Kontrast zu erzeugen.