Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €
PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 39 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 26.09.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Beurer Blutdruckmessgeräte (16 Artikel)

15%
Willkommens-Rabatt¹
für Ihre Newsletter Anmeldung!
Jetzt anmelden
Mehr Artikel anzeigen

Beurer Blutdruckmessgeräte - häufige Fragen


Welches Blutdruckmessgerät von Beurer eignet sich für welche Bedürfnisse?


Beurer Blutdruckmessgeräte lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Geräte, die den Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm messen. Ob Handgelenk- oder Oberarmmessung - Beurer Blutdruckmessgeräte gelten als sehr zuverlässig. Dennoch gilt die Handgelenksmessung als etwas komfortabler, vor allem wenn das Gerät selbst angelegt wird. Es gibt jedoch einige Personen oder Situationen, für die eine Messung am Oberarm zu empfehlen ist.

Die Blutdruckmessung hängt unter anderem davon ab, wie verengt die Blutgefäße sind. Und zwar ist dieser Effekt umso größer, je weiter die Arterien vom Herzen entfernt sind. Mit zunehmendem Alter oder bei Rauchern ist das Risiko für Arteriosklerose oder Ablagerungen in den Blutgefäßen erhöht, was sich vor allem bei der Messung am Handgelenk bemerkbar macht. Deshalb sollten diese Personen lieber Beurer Blutdruckmessgeräte für den Oberarm nutzen. Das gilt auch für Patienten mit Diabetes, Herzrhythmusstörungen oder altersbedingten Veränderungen der Handgelenksarterien.


Wie funktioniert das Pulsoximeter von Beurer?


Die Zellen unseres Körpers brauchen Sauerstoff zum Überleben. Erhalten sie bzw. die Organe nicht genügend Sauerstoff, drohen Unwohlsein, Müdigkeit und Bewusstseinsstörungen. Um einen Sauerstoffmangel frühzeitig zu erkennen, bietet sich der Einsatz eines sogenannten Pulsoximeters an. Das Beurer Pulsoximeter (auch: Pulsoxymeter) misst mithilfe von Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen die Sauerstoffsättigung im Blut. Die von dem Gerät abgegebenen Lichtstrahlen treffen auf den Finger, der das Licht absorbiert. Je nachdem, wie viel Sauerstoff sich im Blut befindet, wird entweder das rote Licht (bei mit Sauerstoff gesättigtem Blut) oder das infrarote Licht (bei ungesättigtem Blut) stärker absorbiert. So kann das Pulsoximeter in kürzester Zeit auf nicht-invasive Weise messen, wie gut die Sauerstoffversorgung eines Menschen ist.

Bei Kindern und gesunden jungen Erwachsenen liegt die Sauerstoffversorgung normalerweise bei 96 bis 100 %. Bei älteren Menschen oder Patienten mit bestimmten Erkrankungen ist häufig eine niedrigere Sauerstoffversorgung von ca. 90 % zu beobachten.

Für eine regelmäßige Überprüfung der Sauerstoffsättigung bieten sich Beurer Pulsoximeter an. Sie erlauben auch unterwegs und auf Reisen eine schnelle und schmerzlose Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes sowie der Herzfrequenz und der Pulsstärke (Perfusionsindex). Die Messung ist denkbar einfach: Das Beurer Pulsoximeter wird einfach auf den Zeige-, Mittel- oder Ringfinger gesetzt, bevor die Messung mit dem Drücken des Startknopfes beginnt. Schon nach wenigen Sekunden lassen sich die gemessenen Werte auf dem hochauflösenden OLED-Display ablesen. Je nach Modell lassen sich die Messwerte per Bluetooth auf das Smartphone übertragen und in der kostenlosen App "beurer HealthManager" verwenden.