Beurer Raumklima
1 Artikel
Beurer Raumklima - häufige Fragen
Es gibt verschiedene Beurer Luftreiniger, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten. So verfügt beispielsweise der Luftreiniger LR 500 über ein dreischichtiges Filtersystem. Dieses besteht aus einem Vorfilter, einem Aktivkohlefilter und einem HEPA 13-Filter. Dieses Filtersystem kann Pollen, Hausstaub und Tierhaare, verschiedene schädliche Gase, Viren, Bakterien und unangenehme Gerüche aus der Luft herausfiltern. Besonders praktisch: Der LR 500 lässt sich sicher von zuhause oder unterwegs steuern. Er überwacht die Qualität der Raumluft und passt die Lüftergeschwindigkeit bei Bedarf automatisch an. Falls erforderlich, schaltet der Beurer Luftreiniger ultraviolettes Licht hinzu, das die Reinigungsleistung noch verstärkt.
Ja, so entfernt beispielsweise der Beurer Luftreiniger LR 500 bis zu 99,95 % der Allergene (z. B. Pollen, Hausstaubmilben) aus der Luft und kann auf diese Weise auch Allergikern zu einem verbesserten Wohlbefinden verhelfen.
Der Beurer Luftbefeuchter MK 500 kann naturidentisches Meeresklima erzeugen, indem er feinste Meersalzpartikel in der Raumluft verteilt. Gleichzeitig filtert der Beurer Luftbefeuchter einen Großteil der Pollen und Schmutzpartikel, inklusive Haus-/Feinstaub und Tierhaaren aus der Luft. Dadurch verringert sich die Luftverschmutzung und Keimbelastung im Zimmer, dessen Raumklima durch die zusätzliche Vernebelung der Salzpartikel deutlich verbessert wird. Die durch den Beurer Luftbefeuchter mineralisierte Luft gelangt über die Atemwege in den Körper, wo sie ihre wohltuende Wirkung entfalten kann.