Beurer TENS-Geräte - häufige Fragen
Welchen Nutzen haben die TENS-Geräte von Beurer?
TENS-Geräte von Beurer stimulieren bestimmte Körperstellen mit leichten Stromimpulsen. Diese reizen die Nerven im Gewebe und unterbrechen dadurch die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn. Auf diese Weise soll das Beurer TENS-Gerät Schmerzen lindern. Die verschiedenen TENS-Geräte von Beurer dienen unterschiedlichen Einsatzzwecken:
Das Knie- und Ellenbogen-Gerät oder das Sprunggelenk-TENS beispielsweise eignet sich zur Unterstützung der Schmerztherapie bei Gelenkschmerzen oder Arthritis. Die Anwendung kann die Durchblutung fördern und Schwellungen reduzieren und so Mobilität und Wohlbefinden verbessern. Andere Geräte wie das Digital TENS/EMS "EM 49" fördern zudem die Muskelregeneration und können auch zum Training der Muskulatur zum Einsatz kommen.
Wie werden die TENS-Geräte von Beurer angewandt?
Jedes Beurer TENS-Gerät verfügt über Kontakt-Elektroden aus leitendem Carbonmaterial, die in die Manschette eingearbeitet sind. Sie werden an der schmerzenden bzw. zu behandelnden Stelle angebracht. Hierfür ist kein Kontaktgel notwendig. Die Universalmanschette sorgt für einen sicheren Halt während der Behandlung. Ist sie in der gewünschten Position, fixieren Sie sie und wählen Sie dann ein Programm. Die Intensität der Impulse lässt sich schrittweise erhöhen bzw. senken.
Ist die Anwendung der TENS-Geräte von Beurer gefährlich?
Nein, wenn Sie nicht zu den Personengruppen gehören, denen aus gesundheitlichen Gründen von einer Anwendung abgeraten wird (unter anderem Personen mit bekannten Herzleiden), ist die Anwendung von einem Beurer TENS-Gerät nicht gefährlich. Voraussetzung für eine sichere Anwendung ist natürlich - wie bei allen technischen Produkten - die Beachtung und Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Diese sind der Bedienungsanleitung zu entnehmen.