FACKELMANN
Sieb
Nur dieses Wochenende: 15 % Rabatt* - Vorteilscode: HERBST15
Dieses Jahr sind Sie fest entschlossen ein Osterlamm zu backen? Mehr noch, Sie wollen das perfekte Osterlamm backen? Dann sind Sie hier genau richtig. Es kann ja nicht schaden, vorab ein paar Tipps aufzuschnappen, damit Ihr Osterlamm dieses Jahr bei den Kindern oder beim Osterbrunch der unumstrittene Star wird. Bekanntermaßen führen viele Wege nach Rom. So gibt es auch für das Osterlamm unterschiedliche Ansätze für den Teig, verschiedene Zutaten, Verzierungen und Backformen. Suchen Sie sich in Ruhe Ihr nächstes Osterlamm aus, bevor Sie zur Tat schreiten.
Was haben Hasen und Eier mit Ostern zu tun? Darüber gibt es Mutmaßungen und Geschichten, aber bis jetzt keine eindeutig belegbare Erklärung. Auch das Osterlamm hinterlässt mehrere religiöse Spuren. Hier vermischen sich jüdisches Brauchtum und christliche Symbole. Doch alles zusammengenommen verweist auf das Lamm als Symbolfigur für Friedfertigkeit und Unschuld. Heute lieben wir das süße Osterlamm am Ostersonntag, das für viele, mit und ohne religiösen Bezug, einfach zu Ostern gehört. Dabei ist das Lamm als Ostergebäck nicht nur ein charmanter Blickfang beim Osterbrunch. Kleine, originell verzierte Osterlämmer sind auch beliebte Gastgeschenke an den Ostertagen.
Traditionelles Ostergebäck, wie Osterbrot wird oft aus Hefeteig hergestellt. Nicht so beim Osterlamm backen. Die meisten Rezepte arbeiten mit einem Rührteig oder einem Teig aus Biskuit. Ein Rührteig ist eher saftig, Biskuit locker und luftig. Das macht die Entscheidung für Sie einfach: Wenn Sie wenig Zeit haben, und Osterlamm backen nicht zu ihren Leidenschaften zählt, wählen Sie am besten einen Rührteig. Saftig mit Eierlikör oder locker mit Öl, verziert mit Schoko- oder Zuckerglasur. Backen ist eine Leidenschaft, sie möchten sich voll ins Zeug legen? Dann backen Sie Ihr Osterlamm mit einem luftig-lockeren Biskuitteig. Der Unterschied liegt ganz klar auch im Arbeitsaufwand. Beim Rührteig Rezept werden die trockenen Anteile der Zutaten nach und nach in die flüssigen Anteile eingerührt, fertig ist der Teig. Ein Biskuitteig besteht darauf, dass Sie die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und zum Schluss vorsichtig unter den Teig heben. Außerdem kommt er ohne Butter aus. Beides macht ein Biskuit-Osterlamm besonders fluffig und leicht.
125 g Mehl
30 g Speisestärke
½ Päckchen Backpulver (2 gestrichene Teelöffel)
80 g Butter, weich
80 g Zucker
2 Eier
etwas Vanillezucker
Zitronenabrieb
Prise Salz
Zum Ausgleichen der Konsistenz zum Schluss etwas Milch/ Mehl. Denn der Teig darf beim Füllen der Form nicht zu dünnflüssig sein. Er sollte schwer vom Löffel fallen.
Die trockenen Zutaten miteinander vermengen. In einer anderen Schüssel Butter, Eier und Zucker schaumig rühren. Den trockenen Anteil dann nach und nach unterrühren.
Tipps zum Rührteig:
Den einfachen Rührteig können Sie variieren, indem Sie einen Teil der Trockenmasse mit gemahlenen Nüssen ersetzen.
Machen Sie den Teig besonders saftig mit Eierlikör.
Mischen Sie dem Teig zum Schluss ein paar Rumrosinen unter.
Mit Öl wird der Teig fluffiger als mit Butter. Es fehlt der Buttergeschmack.
Mit Schoko im Teig bekommen Sie ein schwarzes Schäfchen (Lamm).
70 g Mehl
25 g Speisestärke
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
2 Eier
70 g Zucker
Vanillezucker
1 EL lauwarmes Wasser
Die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Die Eier sorgfältig in Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz halbfest aufschlagen, dann ein Drittel vom Zucker hinzugeben und steif schlagen. Die Eidotter mit dem Wasser schaumig rühren, danach den Zucker einrühren, bis eine schaumige Masse entsteht. Jetzt einen Rührlöffel nehmen und die trockenen Zutaten nach und nach hinein sieben und unterrühren. Zum Schluss den Eischnee mit Gefühl unterziehen.
Gehen Sie kein Risiko ein und fetten Sie die Backform gründlich aus. Danach, je nach Material, mit Mehl oder Paniermehl ausstreuen. Nichts ist enttäuschender als wenn hinterher ein Stück von der Nase oder den Beinen an der Form kleben bleibt.
Heizen Sie den Ofen auf die gewünschte Temperatur, mit dem Backblech, vor.
Stelle Sie die die 3D-Backform auf den Kopf. Nun lassen Sie die Teigmasse zunächst langsam in den Kopf hineinfließen. Nach und nach folgt der Rest. Füllen Sie die Form soweit, dass ungefähr drei bis vier Zentimeter nach oben frei bleiben. Stocken Sie die Form zwischendurch vorsichtig auf, damit keine Luftblasen entstehen. Und schon geht es ab in den Ofen mit Ihrem Osterlamm.
Eine Motivbackform füllen Sie wie gewohnt wie eine Springform.
Ist die Backzeit zu Ende, nehmen Sie die Form vorsichtig aus dem Ofen. Bei einer Backform von 0,8 l braucht es rund 30 bis 40 Minuten, je nach Ofen und Teig. Warten Sie zehn bis fünfzehn Minuten, bevor Sie das Lamm aus der Form befreien.
Dafür legen Sie die Form seitlich auf ein Backpapier und lösen die seitlichen Klammern. Danach die unteren an der Kopfseite. Jetzt die obere Hälfte mit Gefühl hochheben. Wahrlich ein spannender Moment!
Das Lamm kann nun noch zehn Minuten in der unteren Formhälfte ruhen. Dann lösen Sie es vorsichtig aus der zweiten Hälfte und lassen es liegend auf einem Rost mit Backpapier abkühlen.
Bevor es auf eigenen Füßen liegt, schneiden Sie die Unterseite glatt und plan ab.
Ihr Osterlamm mag es kühl, trocken und mit einem Baumwolltuch abgedeckt. Auch eine Kuchenhaube ist perfekt geeignet. So bleibt das Backwerk zwei bis drei Tage lang saftig. Sowohl ein Osterlamm aus Rührteig, wie aus Biskuitteig, lässt es sich gut einfrieren. Bis zu sechs Monate sind sie tiefgekühlt haltbar. Zum Auftauen, das Osterlamm einen Tag vorher über Nacht in den normalen Kühlschrank stellen.
Soll Ihr Osterlamm ein Relief oder eine dreidimensionale Figur darstellen? Genau diese zwei Möglichkeiten haben Sie. Mit einer Motivbackform bekommen sie ein Lamm, das auf der einen Seite plastisch ist, auf der anderen plan aufliegt. Lebendiger und effektvoller ist natürlich das Osterlamm aus einer 3D-Backform. Die Kopfseite hat eine Standpattform. Die Form wird von unten her mit dem Teig gefüllt und das Lamm backt dementsprechend auf dem Kopf. Die zwei Hälften halten mit Klammern zusammen, ähnlich wie bei einer Springform.
Motivbackform oder 3D-Backform? Die Motivbackform lässt sich leichter mit Teig füllen, die 3D-Backform bietet ein optisch ansprechenderes Osterlamm.
Es gibt Backformen aus Metall und Silikon. Eine antihaftbeschichtete Metallform ist für die 3D-Backform am besten geeignet. Sie ist stabil und die Wärme wird optimal geleitet. Silikonbackformen sind ganz gut für Motivformen geeignet. Standhaftigkeit ist nicht so wichtig und das Osterlamm lässt sich leicht aus der Form lösen.
Puristen unter Ihnen werden das fertige, duftende Osterlamm nach dem Auskühlen mit einer üppigen Schicht Puderzucker bestreuen. Doch es gibt noch jede Menge mehr Möglichkeiten.
Alternativen sind Zuckerguss und Kuvertüre. Weiß oder schwarz. Das Gute an dieser Behandlung ist, dass diese beiden Flüssigkeiten perfekt als Kleber geeignet sind.
Verpassen Sie Ihrem Lämmchen eine dichte Wollschicht. Dafür Streuen Sie reichlich Kokosflocken auf die noch flüssige Klebeschicht. Oder aber, sie besorgen sich Mini-Marshmallows, die Sie dicht an dicht auf dem Körper platzieren.
Wenn Sie mögen, verleihen Sie Ihrem Osterlämmchen zwei Augen aus Rosinen oder Zuckerperlen. Ein Stoffschleifchen macht ebenso einen guten Eindruck, wie ein buntes Band mit Glöckchen.
Füllen Sie Buttercreme oder sehr steifgeschlagene Schlagsahne in einen Spritzbeutel und tupfen Sie Ihrem Lamm die Wolle direkt auf den Körper.
Es gibt Backformen aus Metall und Silikon. Eine antihaftbeschichtete Metallform ist für die 3D-Backform am besten geeignet. Sie ist stabil und die Wärme wird optimal geleitet. Silikonbackformen sind ganz gut für Motivformen geeignet. Standhaftigkeit ist nicht so wichtig und das Osterlamm lässt sich leicht aus der Form lösen.