Bettzubehör (242 Artikel)
Kaufberatung - Bettzubehör
Themenübersicht
- Welches Bettzubehör sorgt für einen gesunden Schlaf?
- Welches Bettzubehör ist empfehlenswert?
- Was muss ich beim Kauf vom Bettzubehör beachten?
Welches Bettzubehör sorgt für einen gesunden Schlaf?
Guter Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Neben verschiedenen anderen Einflussfaktoren kann auch das richtige Bettzubehör die Schlafqualität verbessern und dazu beitragen, dass sich der Körper gut regenerieren kann und wir erholsamen Schlaf finden. Dazu gehören vor allem Matratzen, Topper, Bettdecke und Kissen sowie die richtige Bettwäsche und gegebenenfalls Schutzauflagen, denn jeder Mensch schläft anders.
Grundsätzlich gilt, dass die Matratze den persönlichen Schlafgewohnheiten entsprechen und die Bettdecke lang genug sein muss, damit sie den gesamten Körper bedeckt. Außerdem soll sie die Körperwärme gut halten, aber nicht aufheizen. Damit der Schweiß, den wir jede Nacht automatisch absondern, das Schlafklima nicht zu feucht werden lässt, sollten Matratze, Decken und Kissen atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend sein, das heißt, die Feuchtigkeit nach außen transportieren. Das Gleiche gilt auch für die Bettwäsche.
Besonders wohltuend und auch in vielen Kliniken im Einsatz ist die sogenannte Gewichtsdecke. Durch ihr höheres Gewicht ist sie besonders anschmiegsam und erzeugt ein Gefühl des Wohlbehagens und der Geborgenheit, das innere Anspannung und Stress reduzieren kann.
Welches Bettzubehör ist empfehlenswert?
Neben einer guten Matratze gehören Bettdecken, Kissen und Bettwäsche inklusive Spannbetttücher zur Basis-Bettausstattung. Deshalb sind diese Heimtextilien in großer Auswahl und Vielfalt erhältlich.
Für (Hausstaub)Allergiker, Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen gelten besondere Empfehlungen. Sie müssen Decken, Kissen und Bettwäsche inklusive Laken regelmäßig waschen können. Darüber hinaus sollten sie wasserundurchlässige Schutzauflagen verwenden. Falls nachts mal ein Malheur passiert, ist die Matratze selbst vor Feuchtigkeit geschützt und Laken und Schutzauflage können einfach in die Waschmaschine gegeben werden. Für Allergiker bieten sich darüber hinaus spezielle Bezüge an, die aus einem besonderen Gewebe (zum Beispiel Polyester) gefertigt sind und ein Durchdringen der Milben verhindern.
Auch Tagesdecken können sinnvoll sein, zum Beispiel wenn das Bett - wie in vielen Kinderzimmern - tagsüber zur Sitzgelegenheit umfunktioniert wird. Dann schützt die Tagesdecke Kopfkissen, Bettdecke und Bettlaken vor möglichen Verschmutzungen.
Für den Extra-Komfort und einen besonders kuschelig-warmen Schlaf gibt es noch viele weitere Produkte von namhaften Marken wie vivaDOMO oder Fan Frankenstolz. Wärmekissen und Steppbetten sorgen dafür, dass Sie im Bett nicht frieren oder schwitzen und so schneller und erholsamer schlafen.
Was muss ich beim Kauf vom Bettzubehör beachten?
Damit sich die positive Wirkung von gutem Bettzubehör richtig entfalten kann, ist es wichtig, es nach dem individuellen Bedarf auszuwählen. Bevor Sie sie online kaufen, überlegen Sie deshalb, in welcher Position Sie in der Regel schlafen und ob Sie nachts eher schwitzen oder frieren. Die Antworten auf diese Fragen geben wichtige Hinweise darauf, welches Bettzubehör für Sie geeignet ist. Je nach Schlafposition sind bestimmte Kissen besonders gut geeignet (z. B. Seitenschläferkissen). Das Material hat dagegen eher einen Einfluss auf die Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung. Wer nachts immer friert, sollte deshalb lieber zu einer Daunendecke greifen, während Personen, die während des Schlafs schnell schwitzen, Bezüge aus Leinen, Baumwolle oder Seide bevorzugen sollten.
Haben Sie sich für ein Modell entschieden, achten Sie darauf, die richtige Größe auszuwählen. Während Kopfkissen (und deren Bezüge) die Standardgröße 80 x 80 cm besitzen, sind Bettdecken und Deckenbezüge sowie Spannbettlaken in sehr unterschiedlichen Größen erhältlich. Üblicherweise sind sie so groß wie das Bett, letztlich kommt es aber auf Ihre individuellen Vorlieben an, ob Sie gerne unter einer genau passenden oder lieber etwas größeren Decke schlafen. Zu den gängigen Größen gehören die folgenden Maße:
- 135 x 200 cm
- 160 x 200 cm
- 155 x 200 cm
- 200 x 200 cm
- 240 x 200 cm
Bei der Größe einer Tagesdecke kommt es darauf an, wie weit sie über den Bettrand hinaus nach unten hängen soll - das ist reine Geschmackssache. Wenn die Decke bis zum Boden hängen soll, errechnen Sie die benötigte Breite (Länge) wie folgt: Breite (Länge) des Betts + doppelte Betthöhe. Ein Beispiel: Für ein 45 cm hohes und 160 cm breites Doppelbett wünschen Sie sich eine Tagesdecke, die bis zum Boden reichen soll. Dann sollte diese 160 +(2x45) = 250 cm breit sein.