Raumentfeuchter
(38 Artikel)Kaufberatung - Raumentfeuchter
Themenübersicht
- Wann und wie benutze ich einen Raumentfeuchter?
- Was bringt ein Raumentfeuchter?
- Wo stelle ich den Raumentfeuchter auf?
- Was muss ich beim Kauf von Raumentfeuchtern beachten?
Mit einem Raumentfeuchter können Sie das Raumklima beeinflussen. Die Raumfeuchte hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob und wie wohl sich Menschen in einem Raum fühlen. Darüber hinaus wirkt die relative Raumfeuchte auch auf die Effizienz von Heizung und Kühlung. Eine zu hohe Raumfeuchte zeigt sich in einer als schwül und unangenehm empfundenen Raumluft. Im extremen Fall fördert eine zu hohe Luftfeuchte den Schimmelbefall in der Wohnung mit den gesundheitlichen Folgen und kann sogar die Bausubstanz nachhaltig schädigen.
Im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Heizkosten wird besonders in der kühleren Jahreszeit zu wenig oder nicht richtig gelüftet, was die Raumfeuchte deutlich erhöhen kann. Mit einem Hygrometer lässt sich die Raumfeuchte messen. Optimal liegt diese zwischen 40 und 60 Prozent. Werte deutlich darüber weisen darauf hin, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist. Dann empfehlen wir den Einsatz der Raumentfeuchter, die Sie bei Die moderne Hausfrau in unterschiedlichen Ausführungen online kaufen können.
Wann und wie benutze ich einen Raumentfeuchter?
Wann der Einsatz von Raumentfeuchtern sinnvoll ist, hängt von der relativen Luftfeuchte ab. Wenn diese über 60 Prozent beträgt, sollte der Raumluftentfeuchter in jedem Fall eingesetzt werden. Unter diesem Wert ist das nicht erforderlich, kann aber für Ihr Wohlbefinden dennoch hilfreich sein. Achten Sie jedoch darauf, dass die Luft nicht zu trocken wird.
Raumentfeuchter mit Granulat werden in dem Raum aufgestellt, in dem die Luftfeuchte zu hoch ist. Je nach Raumgröße und Höhe der Luftfeuchtigkeit sollten die Boxen größer oder kleiner sein. Das Vorbereiten und Aufstellen der Entfeuchter ist einfach, schnell getan und erfordert weder Werkzeug noch technische Kenntnisse.
Was bringt ein Raumentfeuchter?
In jedem Fall entfeuchtet er die Luft. Liegt die relative Luftfeuchte vor dem Einsatz des Raumentfeuchters über 60 Prozent, dann wirkt sich der Einsatz sofort und langfristig gut auf ein gesundes Wohnklima aus.
Neben den Wirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden schützt ein Raumentfeuchter auch vor Schimmelbefall und möglichen Bauschäden. Selbst in Wohnmobilen, Wohnwagen, Autos und Gartenhäuschen können Raumluftentfeuchter unkompliziert, schnell und einfach eingesetzt werden.
Wo stelle ich den Raumentfeuchter auf?
Grundsätzlich gehört der Raumentfeuchter in den Raum, in dem die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch ist (Wert größer als 60 Prozent). Bei der Wahl des richtigen Standortes ist wichtig, dass die Raumluft von allen Seiten gut um den Entfeuchter zirkulieren kann. So wird dann auch die beste Wirkung erzielt. Je nach Bauart stehen die Raumluftentfeuchter auf dem Boden, können auf einen Hocker oder Tisch gestellt werden oder sind speziell für das Auto als kleine Säckchen gestaltet. Einen doppelten Nutzen bringen Raumluftentfeuchter, die zugleich als Türstopper dienen.
Können Sie einen konkreten begrenzten Bereich mit zu hoher Luftfeuchte ausmachen, beispielsweise in klammen Raumecken, dann stellen Sie den Raumentfeuchter direkt dort auf.
Was muss ich beim Kauf von Raumentfeuchtern beachten?
Entscheidend für die Wirksamkeit ist die Leistungsfähigkeit der Produkte. Hier geht es nicht etwa um elektrische Leistung, sondern um die Fähigkeit, eine bestimmte Menge Wasser aus der Raumluft aufzunehmen. Als Grundsatz gilt: Je größer der Raum und je höher die relative Luftfeuchte, desto aufnahmefähiger muss der Raumluftentfeuchter sein.
Die Raumluftentfeuchter mit Granulat wirken auf rein physikalischer Grundlage. Das Granulat besteht aus einem speziellen Salz, das viel Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Vergessen Sie nicht, eventuell vorhandene Wasser-Reservoirs regelmäßig zu leeren. Vernünftige Produkte erlauben es, das Granulat bei trockenem Wetter oder im Wäschetrockner zu trocknen. So kann es über lange Zeit eingesetzt werden. Ist das nicht möglich, können die Luftentfeuchter mit Granulat dennoch über mehrere Wochen eingesetzt werden, bevor das gesättigte Granulat einfach durch neues ersetzt werden kann.
Experten-Tipp: Messen Sie die Raumfeuchte zunächst mit einem guten Hygrometer. Ist diese zu hoch, stellen Sie Raumluftentfeuchter auf, die zur Raumgröße in Kubikmetern passen. Angaben dazu finden Sie in der Produktbeschreibung. Größer ist besser, zu klein kann die Wirksamkeit einschränken. Ist die optimale Luftfeuchte von 40 bis 60 Prozent erreicht, verschließen Sie die Raumluftentfeuchter oder nehmen diese aus dem Raum.
Die moderne Hausfrau empfiehlt eine gute Auswahl wirkungsvoller und optisch attraktiver Raumentfeuchter, die Sie hier auch sicher und bequem online kaufen können.