Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €
PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 39 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 26.09.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Tischdecken (70 Artikel)

15%
Willkommens-Rabatt¹
für Ihre Newsletter Anmeldung!
Jetzt anmelden
Mehr Artikel anzeigen


Kaufberatung - Tischdecken


Themenübersicht


Welche Tischdecken gibt es?


Tischdecke ist nicht gleich Tischdecke, vielmehr gibt es - neben unterschiedlichen Größen, Materialien und Mustern - auch verschiedene Arten der beliebten Heimtextilien. Sie dienen alle dem Zweck, den Tisch optisch ansprechend zu gestalten, können darüber hinaus aber noch weitere, teilweise unterschiedliche Funktion erfüllen:

Die klassische Tischdecke bedeckt die komplette Länge und Breite eines Tischs und bietet dadurch einen Rundumschutz für die Tischoberfläche. Sie ist sowohl in rechteckigen als auch in runden Varianten erhältlich.

Mitteldecken sind dagegen kleiner und bedecken - wie der Name bereits sagt - nur die Mitte des Tischs. Sie sind meist quadratisch geformt und dienen vor allem einem dekorativen Zweck, der durch weitere Elemente wie einer Vase oder einem Kerzenständer unterstützt werden kann.

Eine Besonderheit stellen sogenannte Tisch-Hussen für Stehtische dar, die über den Tisch gezogen oder gelegt werden und ihn so dekorativ umschließen.

Darüber hinaus gibt es noch spezielle Tischdecken wie zum Beispiel die sogenannte Schondecke. Sie besteht aus einem dünnen transparenten Material und dient dazu, die darunterliegende Tischdecke vor Schmutz und Flecken zu schützen.

Welche Tischdecke für welchen Anlass?


Bei Kindergeburtstagen, Sommerfesten und Gartenpartys geht es oft hoch her und es kann auch mal das ein oder andere auf der Tischdecke landen. Da ist es praktisch, abwaschbare oder schmutzabweisende Textilien zu wählen wie das Wachstuch oder eine Tischdecke aus Polyester. Bei der Farbgestaltung ist erlaubt, was gefällt, in den oben genannten Fällen darf der Tischschmuck ruhig bunt, gemustert oder in kräftigen Farbtönen gestaltet sein.

Für besondere Anlässe sind dagegen eher Stoffe wie hochwertiges Leinen oder Baumwolle in Weiß oder Cremefarben zu empfehlen. Je nach Geschmack können sie durch eine passende Mitteldecke ergänzt werden, die mit einer anderen Farbe einen reizvollen Kontrast bildet.

Bei einem Sektempfang auf einer Hochzeit oder anderen repräsentativen Anlässen finden die Gäste oft an Stehtischen oder Bistrotischen Platz. Sie wirken besonders festlich-elegant, wenn sie mit einer passenden Husse überzogen sind. Auch sie sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich.

Welche Größe der Tischdecke passt für meinen Tisch?


Entscheidend für die Tischdeckengröße ist die Tischgröße. Ob quadratischer, rechteckiger oder runder Tisch - als Faustregel gilt: Der Überhang sollte 20-30 cm betragen, und zwar rundherum. Deshalb sollten Sie zur Tischgröße einfach 40-60 cm dazu addieren. Bei einem 140 x 200 cm langen Tisch sollte die Tischdecke demnach mindestens 180 x 240 cm groß sein. Für einen runden Tisch mit einem Durchmesser von 80 cm ist eine Tischdecke von mindestens 120 cm erforderlich.

Wenn Sie mit der Tischdecke eine festliche Tafel eindecken möchten, dürfen die Maße gerne großzügiger ausfallen. So verstärkt sich die opulente Wirkung der Tafel. Geben Sie hier ruhig mindestens 50 cm pro Seite zum Tischmaß hinzu. Dadurch hängen die Seiten mehr, der Stoff wirkt fließender und eleganter.

Welches Material ist sinnvoll für meine Tischdecke?


Das hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere davon, ob die Tischdecke drinnen oder draußen zum Einsatz kommen soll, zu welchem Anlass sie aufgelegt wird und welche Ansprüche Sie an das Tischtuch haben. Sollte es zum Beispiel pflegeleicht und waschbar sein oder legen Sie großen Wert auf ein bestimmtes Design? Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge und eignet sich deshalb für unterschiedliche Zwecke:

Tischdecken aus Baumwolle sind weich und dennoch reißfest. Sie sind in vielen Farben und Mustern erhältlich und können als Alltagsdecke oder - zum Beispiel aus fester, weißer Baumwolle - auch zu feierlichen Anlässen verwendet werden. Besonders festlich wirken Baumwolltischdecken, die mit Stickereien verziert sind.

Auch Leinen ist sehr robust und langlebig. Leinentischdecken sind sehr leicht und fühlen sich gut an. Sie lassen sich nicht nur leicht auflegen, sondern fallen auch sehr schön und verleihen dem Raum eine frische Note.

Polyester ist ein sehr widerstandsfähiges und knitterfreies Material, das wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann, sodass Flecken keine Chance haben. Polyestertischdecken sind ideal geeignet für den alltäglichen Einsatz zu Hause und in der Gastronomie.

Besonders hochwertig wirkt Jacquard. Das exklusive Gewebe, das aus verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Seide oder auch Synthetikfasern bestehen kann, zeichnet sich durch seine großen Muster aus, die mithilfe einer speziellen Technik eingewebt sind.

Für den Einsatz draußen bieten sich besonders Wachstücher an. Sie sind besonders strapazierfähig und lassen sich einfach reinigen. Aus einem Wachstischtuch lassen sich selbst Rotwein- oder Fettflecken schnell und rückstandslos entfernen: einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Was muss ich beim Kauf von Tischdecken beachten?


Welche Tischdecke die "richtige" ist, hängt dabei in erster Linie vom Anlass ab, denn für jeden Zweck gibt es die ideale Größe, das geeignete Material und passende Farb- und Mustervarianten. Bei der Auswahl von Tischdecken sollten Sie als Erstes auf Tischform und Größe achten. Letzteres ist auch abhängig vom Anlass, denn während die Tischdecken im Alltag eher weniger Überhang haben, dürfen sie bei festlichen Anlässen ruhig tiefer überhängen.

Haben Sie Tischform und Größe berücksichtigt, wählen Sie zwischen verschiedenen Materialien und Mustern. Bedenken Sie bei der Materialwahl, ob Sie die Tischdecke drinnen oder draußen nutzen möchten. Bei der Farb- und Musterwahl gilt traditionell: Für feierliche Anlässe eher helle Unifarben, im Alltag und beim ungezwungenen geselligen Beisammensein darf es ruhig bunt und gemustert sein. Grundsätzlich ist die Auswahl der Tischdecken auch eine Frage des Geschmacks. Orientieren Sie sich im Zweifel an Ihrem Wohnstil, damit liegen Sie immer richtig.