Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €
PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 39 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 26.09.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Vögel (22 Artikel)

15%
Willkommens-Rabatt¹
für Ihre Newsletter Anmeldung!
Jetzt anmelden
Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung - Vogelbedarf


Themenübersicht


Welche Futterstelle ist für Vögel die richtige?


Wenn es um den Tierbedarf für Wildvögel geht, steht die Frage nach der Fütterung bei vielen Tierfreunden ganz oben. Viele errichten ein Vogelhaus oder eine Futterstation in ihrem Garten, um den heimischen Singvögeln eine sichere Nahrungsquelle zu bieten. Angesichts der Vielfalt an Vogelbedarf / Vogelzubehör fällt die Auswahl nicht leicht. Grundsätzlich lassen sich verschiedene Arten von Futterstellen unterscheiden: In vielen Gärten findet sich das klassische Vogelhaus, das durch seine hübsche Optik Jung und Alt begeistert und zum Beobachten von Amsel, Blaumeise, Grünfink, Haussperling und Kohlmeise einlädt. Das Haus bedarf jedoch einer regelmäßigen Reinigung. Damit verhindern Sie, dass das Vogelfutter durch Kot verunreinigt wird und sich Krankheitserreger unter den Vögeln ausbreiten können.

Tipp: Reinigen Sie den Boden des Vogelhäuschens mindestens einmal pro Woche. Bei trockenem Wetter reicht es aus, den Boden abzufegen. Ist das Futter nass geworden, sollten Sie dieses samt der Rückstände mit Wasser und einer Bürste entfernen. Verzichten Sie unbedingt auf chemische Reinigungs- und Desinfektionsmittel, diese können den Tieren schaden.

Weniger reinigungsintensiv sind hängende Futterstationen wie Silos, die von den Vögeln von außen angeflogen und genutzt werden. Sie haben den Vorteil, dass das Futter vor Regen und Nässe geschützt ist und Krankheitserreger nicht so leicht übertragen werden können. Außerdem lassen sie sich bequem von oben mit Futter befüllen. Sie sollten jedoch an einer übersichtlichen Stelle platziert werden, die von jeder Seite von den Vögeln gut einsehbar ist, sodass sich keine Fressfeinde wie Katzen anschleichen können. Übrigens: Wer die klassische Häuschen-Optik liebt, aber auf die Vorteile einer Futterstation nicht verzichten möchte, findet auch Futterstationen in Form eines Häuschens - sie erfreuen Mensch und Tier gleichermaßen.

Wichtig: Damit Vogelfutter mit hohem Fettgehalt wie Meisenknödel oder Fettfuttermischungen im Sommer nicht so schnell schimmeln, sollten Sie immer nur so viel ins Silo oder Vogelhäuschen geben, wie die Tiere innerhalb von zwei Tagen fressen.

Gut zu wissen: Bevor Sie sich für ein Futterhaus oder ein hängendes Silo entscheiden, lohnt es sich, einen Blick in den Garten zu werfen und zu beobachten, welche Singvögel sich dort tummeln. Denn nicht jede Futterstelle ist automatisch für jeden Vogel geeignet. So bevorzugen beispielsweise Meisen, Buntspechte und Kleiber hängende Futterstationen, an denen sie - manchmal auch kopfüber - hin und her schwingen können. Amseln, Gimpel, Rotkehlchen und Finken bevorzugen hingegen fest montierte Futterstellen wie Vogelhäuser, die sie zur gemütlichen Futteraufnahme ansteuern können.

Was muss beim Kauf einer Vogeltränke beachtet werden?


Vogelfreunde wissen: Auch unsere gefiederten Freunde haben an heißen, trockenen Tagen einen höheren Flüssigkeitsbedarf als an kalten Tagen. Da jedoch gerade im Sommer viele kleinere Wasserquellen wie Bäche und Pfützen ausgetrocknet sind, raten Vogelschützer, im Garten eine Vogeltränke zu errichten. Um den Vögeln einen sicheren Zugang zur Tränke zu ermöglichen, sollte sie einen flachen Rand und einen rauen Untergrund besitzen, auf dem die Tiere sicheren Halt finden und nicht ausrutschen.

Das Angebot an Vogeltränken ist groß und reicht von schlichten bis aufwendig verzierten Modellen aus ganz unterschiedlichen Materialien. Den Vögeln ist die Optik relativ egal, so können Sie einfach die Vogeltränke auswählen, die Ihnen am besten gefällt bzw. am besten in Ihren Garten passt. Ob schlichte Tränken zum Stecken in den Boden, bunte Figuren zum Hinstellen oder hohe Standtränken im antiken Look - hier ist für jeden Geschmack das richtige Modell dabei. Wichtiger als die Optik ist der Standort, denn nur wenn sich die Vögel sicher fühlen, werden sie die Tränke gerne aufsuchen. Deshalb sollten Sie sie an gut einsehbaren Stellen aufstellen oder aufhängen, an die sich keine Fressfeinde wie Katzen unbemerkt anschleichen können. Und nicht vergessen: Wechseln Sie regelmäßig das Wasser (an heißen Sommertagen täglich!), um eine Verunreinigung mit gesundheitsschädlichen Krankheitserregern zu verhindern.

Übrigens: Auch wenn Sie keinen Garten, sondern nur einen Balkon besitzen, können Sie den Vögeln frisches Wasser anbieten. In diesem Fall empfiehlt sich eine Tränke zum Aufhängen, die die Tiere leicht anfliegen können.

Ist ein Vogelbad im Garten sinnvoll?


Genau wie wir Menschen nutzen auch Wildvögel an heißen Tagen gerne die Gelegenheit, sich mit etwas Wasser abzukühlen. In einem Vogelbad können sie sich erfrischen und ihr Gefieder säubern - viele Tiere nutzen das Wasser auch gleich, um ihren Durst zu stillen. Damit es seinen Zweck erfüllen kann, sollte das Bad allerdings auf die Bedürfnisse der Vögel ausgerichtet sein. Das heißt, es sollte möglichst flach sein und einen aufgerauten Boden besitzen, auf dem die Tiere bequem und zugleich sicher stehen können. Es sollte auch leicht zu reinigen sein, denn das ist wichtig, um einer Verunreinigung durch gefährliche Keime vorzubeugen.

Wenn Sie diese Produkteigenschaften berücksichtigen, können Sie bei der Optik ganz Ihrem persönlichen Geschmack folgen. Sie haben die Wahl zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle mit verschiedenen Materialien und Designs, die von modern und schlicht bis zu schnörkelig und verspielt reichen. Hier finden Sie ganz bestimmt das passende Modell.