Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €
PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 39 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 26.09.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Lufterfrischer (16 Artikel)

15%
Willkommens-Rabatt¹
für Ihre Newsletter Anmeldung!
Jetzt anmelden
Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung – Lufterfrischer & Luftreiniger


Themenübersicht


Luftreiniger und Lufterfrischer einfach online kaufen


Die Qualität der Luft hat einen wesentlichen Einfluss auf das Raumklima. Abgestandene Luft und unangenehme, modrige Gerüche wirken sich negativ auf das Wohlbefinden aus. Neben den rein individuellen Wahrnehmungen ist es jedoch auch Fakt, dass sich in schlechter Luft auch Bakterien und Viren verbreiten und vermehren. Eine gute Luftqualität macht also für das Wohlbefinden und die Gesundheit mehrfach Sinn.

Wirksam auf die Luftqualität sind Lufterfrischer und Geräte, die zur Luftreinigung beitragen. Solche Produkte finden Sie bei Die moderne Hausfrau in einer gut sortierten Vielfalt.

Wann und wie benutze ich einen Lufterfrischer?


Der Einsatz von Lufterfrischern bietet sich immer an, wenn die Luft im Raum abgestanden wirkt. Besonders dann, wenn nicht viel und oft gelüftet werden kann, lohnt sich der Einsatz der Lufterfrischer. Selbst im Kühlschrank oder im Mülleimer kann der Einsatz eines Lufterfrischers Feuchtigkeit absorbieren und damit auch gegen unangenehme Gerüche wirken.

Die Anwendung ist sehr einfach. Je nach Produkt und Bauweise aufstellen oder aufhängen. Bei elektrischen Luftreinigungsgeräten ist die Nähe einer Steckdose ratsam, natürlich können dann auch Verlängerungskabel eingesetzt werden. Die Aufstellung sollte so erfolgen, dass möglichst viel Luft in möglichst kurzer Zeit umgewälzt werden kann. Dabei ist auch wichtig, welche Leistung die Geräte aufweisen.

Wie sinnvoll sind Luftreiniger?


Gute Luftreiniger können die Umgebungsluft vielfach positiv beeinflussen. Wichtig dabei sind immer die eingesetzten Filtersysteme. Hochwertige Luftreiniger filtern Staub, Mikroorganismen und auch Bakterien und Viren aus der Luft. Entsprechend sinnvoll sind die Geräte, wenn es um eine Verbesserung der Luftqualität geht. Die Leistungsfähigkeit ist immer abhängig vom Luftdurchsatz und von der Qualität der Filtermedien.

Generell kann gesagt werden, dass der Einsatz von Luftreinigern immer dann sinnvoll ist, wenn andere Möglichkeiten des Luftaustausches nicht oder nur wenig wirksam möglich sind. Das trifft beispielsweise auch bei Wohnräumen an viel befahrenen Straßen zu, wo das Lüften über die Fenster eher zu einer weiteren Schadstoffansammlung im Raum führen würde.

Welche Arten von Luftreinigern gibt es?


Während Lufterfrischer mit unterschiedlichen Düften vor allem für einen angenehmen Geruch sorgen, haben Luftreiniger und Luftwäscher eine andere Funktion. Sie filtern aus der Luft Verunreinigungen und gegebenenfalls auch Keime, Bakterien und Viren heraus und somit die Umgebungsluft sauberer und gesünder machen.

Das generelle Funktionsprinzip beruht auf einem Ansaugen der Luft, der Filterung und anschließend dem Wiederzuführen der gereinigten Luft in den Raum. Einige Systeme sind darüber hinaus in der Lage, die gereinigte Luft zusätzlich zu trocknen oder zu befeuchten.

Luftreiniger

Luftreinigersysteme funktionieren ähnlich wie ein Staubsauger, nur viel leiser. Sie saugen die Raumluft an und führen diese durch ein ganzes System von Filtern. Je feiner die Filter, desto sauberer wird das Ergebnis sein. Die moderne Hausfrau empfiehlt den hocheffizienten Partikelfiltern HEPA-Filter (High Efficient Particulate Air). Nach dem Filtern wird die gesäuberte Luft wieder in die Raumluft abgegeben.

Luftwäscher

Der Name lässt es schon vermuten, hier wird die Luft gewaschen. Und tatsächlich mit Wasser. Dazu wird die Umgebungsluft in das Geräte eingesaugt und dort über ein spezielles Walzensystem in das Wasser gebracht. Verunreinigungen, Keime und andere Krankheitserreger werden so durchfeuchtet und lagern sich in der Wasserwanne ab. Entsprechend sollte das Wasser regelmäßig, am besten täglich, gewechselt werden. Eine gleichzeitige Luftbefeuchtung findet statt. Auch dieses System arbeitet sehr effizient und geräuscharm.

Die Bauartunterschiede beziehen sich vor allem auf die Größe, die Filtermedien und auf die zusätzlichen Funktionen. Darüber hinaus spielt die Leistungsfähigkeit bezogen auf den Luftdurchsatz eine große Rolle, wenn die Raumluft schnell und in regelmäßigen Zyklen gereinigt werden soll.

Wie lange dauert es, bis die Luft gereinigt ist?


Hier zeigen sich bei den Geräten bisweilen große Unterschiede. Je nachdem, wie groß der Luftdurchsatz ist, reinigen die Geräte schneller oder langsamer die Luft. Das hängt generell mit der Leistungsstärke der Luftreinigungsgeräte zusammen. Darüber hinaus kann die Luft bei sauberen Filtern schneller gereinigt werden, als bei bereits stark verschmutzten Filtern. Daher sollten die Filtereinsätze regelmäßig gereinigt oder die gebrauchten Filtermedien durch neue ausgetauscht werden.

Was muss ich beim Kauf von Luftreinigern beachten?


Eine gute Wirkung der Luftreiniger ist immer abhängig von deren Leistungsfähigkeit und der Größe der Räume. Das bedeutet, dass für gute Ergebnisse immer entsprechend leistungsstarke Geräte mit einem hohen Luftdurchsatz entsprechend der Raumgröße eingesetzt werden sollten.

Darüber hinaus ist es wichtig zu prüfen, welche Filtermedien erforderlich sind und wie schnell diese ausgetauscht werden müssen. Je nach erwünschter Wirkung müssen diese Filter sehr speziell aufgebaut sein, um auch feinste Partikel aus der Luft zu filtern.

Tipp vom Hygieniker: Saubere Luft ist generell auch gesündere Luft. Allerdings macht der Einsatz der Luftreiniger nur dann Sinn, wenn die Filterleistung hoch ist und die Filter austauschbar sind. Gute Luftreinigersysteme können auch Viren und Bakterien aus der Luft filtern, was gerade in der Erkältungszeit hilfreich sein kann.

Bei Die moderne Hausfrau finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Luftreiniger mit abweichenden Leistungsparametern. Orientieren Sie sich an der genauen Produktbeschreibung, um das Gerät zu finden, das am besten Ihren Erwartungen entspricht.