15% Muttertags-Rabatt* - Vorteilscode: MAMA15

Einlösebedingungen

*Ihr 15 % Rabatt ist nur einmalig gültig ab 39 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 11.05.2025. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Rabatt zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Rabatt kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher, Zeitschriften sowie Produkte der Marken FRANKENSTOLZ und MOBILIS sind von der Aktion ausgenommen.

Mikrowellengeschirr

Wir holen gerade Ihre Artikel, bitte warten Sie kurz...

Wie ist Mikrowellengeschirr gekennzeichnet?

Die Mikrowelle eignet sich perfekt, um Speisen aller Art schnell und energiesparend zu erhitzen, zu kochen oder schonend mithilfe von Dampf zu garen. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie passendes Geschirr verwenden. Denn längst nicht jede Schüssel und jeder Teller eignet sich auch für den Einsatz in der Mikrowelle. Nutzen Sie deshalb am besten spezielles Mikrowellengeschirr, das auf die hohen Temperaturen ausgelegt ist und weder Geschmack noch Gerüche an die Lebensmittel abgibt. Doch woran können Sie für die Mikrowelle geeignetes Geschirr erkennen? Hier hilft Ihnen ein Blick auf die meist auf der Unterseite angebrachte Kennzeichnung.

Die meisten Hersteller kennzeichnen Mikrowellengeschirr mit einem Piktogramm, das ein Rechteck zeigt, in dem sich drei oder vier übereinander angeordnete Wellen befinden.

Andere Hersteller nutzen als Kennzeichnung ihres mikrowellengeeigneten Geschirrs ein Rechteck, in dem sich eine Pfanne oder Schüssel befindet**, über der drei oder vier wellenförmigen Linien** angeordnet sind. Manchmal wird dieses Piktogramm auch ohne den rechteckigen Rahmen dargestellt.

In einigen Fällen kennzeichnen die Hersteller Mikrowellengeschirr mit einer stilisierten Mikrowelle. Das Piktogramm zeigt die Frontansicht des Geräts mit den Bedienknöpfen und der Tür. Oft lässt sich dadurch entweder eine Schüssel erkennen oder aber es sind drei oder vier wellenförmige Linien darin abgebildet.

Seltener finden sich auf mikrowellengeeignetem Geschirr zwei überkreuzte Ellipsen mit einer Kugel an einem der oberen Bögen. Sie sollten die Atome darstellen, die durch Mikrowellen in Bewegungen versetzt werden und so das Essen erhitzen.

Achtung: Ist das jeweilige Piktogramm durchgestrichen, bedeutet das, dass das Geschirr ausdrücklich nicht für die Mikrowelle geeignet ist.