Küchenordnung (266 Artikel)
Küchenordnung - Häufige Fragen
Welche Ordnungshelfer gibt es für die Küche?
Ordnung in der Küche zu halten scheint auf den ersten Blick nicht so einfach, doch mit der Unterstützung praktischer Ordnungshelfer lässt sich der Traum von der perfekt organisierten Küche leicht umsetzen. Weisen Sie bestimmten Gegenständen einen festen Platz in der Küche zu und nutzen Sie hierfür die passenden Utensilien. Verstauen Sie zum Beispiel den oder die Abfallbehälter "unsichtbar" unter der Spüle. Dieser Platz ist meist ungenutzt und bietet sich für den Abfall perfekt an.
Herdabdeckplatten dienen nicht nur dem Spritzschutz, sondern sehen auch hübsch aus. Dadurch lassen sie den Herdbereich gleich viel aufgeräumter wirken.
Sortieren Sie alle Gewürze ordentlich in ein Gewürzregal - am besten alphabetisch sortiert. Wenig Platz nehmen Gewürzregale in Anspruch, die sich an die Wand montieren lassen. Praktisch: Auf diese Weise sehen Sie immer sofort, welche Gewürze noch in ausreichender Menge da sind und welche Sie zeitnah nachkaufen sollten.
Stecken Sie die Küchenrolle auf den dafür vorgesehenen Küchenrollenhalter. Hängen Sie Geschirrtücher oder auch Küchenutensilien wie Pfannenwender, Pizzaroller oder Schneebesen an praktischen Küchenhaken auf. Das spart Platz und Sie wissen immer, wohin Sie greifen müssen.
Alle anderen Küchenhelfer sortieren Sie in passende Körbe & Kästen (zum Beispiel Besteckkästen) und auf Küchenregale & Küchenwagen. Hier gilt das Prinzip: Häufig benötigte Zutaten und Gegenstände kommen nach vorne, sodass sie in direkter Reichweite stehen. Seltener benutzte Dinge können in zweiter oder dritter Reihe weiter hinten stehen.
Wie schaffe ich mehr Stauraum in der Küche?
Jede Küche hat nur begrenzt - und gefühlt immer zu wenig Platz. Dabei lässt sich auch in kleinen Küchen mit ein paar kleinen Tricks deutlich mehr Stauraum schaffen. Oder besser gesagt: der vorhandene Stauraum optimal ausnutzen.
Nutzen Sie die Wände (oder die Unterseite von hängenden Küchenschränken oder -regalen), um mit Küchenhaken Geschirrtücher, Küchenutensilien, Tassen oder Pfannen platzsparend unterzubringen. Füllen Sie Ihre Vorräte in stapelbare Behälter um - wenn Sie Platz sparen möchten, am besten in viereckige Behälter.
Auch für Spülutensilien und andere nützlichen Helfer in der Küche bieten sich Ordnungssysteme und Aufbewahrungskörbe an. Sie sorgen für Ordnung im Schrank und halten alles, was zusammengehört, auch an einem Ort zusammen. Das erspart Ihnen das Suchen und Sie sehen auf einen Blick, wenn etwas zur Neige geht und nachgekauft werden muss.
Wie organisiert man eine Küche?
In einer gut organisierten Küche hat alles seinen festen Platz. So finden Sie jedes Küchenutensil immer auf Anhieb wieder. Mit einer guten Küchenordnung ersparen Sie sich lästiges Suchen und Verzögerungen beim Kochen.
Bevor es jedoch daran geht, die Küche neu zu sortieren, steht das Ausmisten an: Entsorgen Sie unnötigen Kleinkram, den Sie schon mindestens ein Jahr nicht mehr genutzt haben und ersetzen Sie defekte Dinge durch funktionierende. Bevorzugen Sie praktische Küchenhelfer, die Ihnen die Arbeit wirklich erleichtern und von denen Sie nicht nur denken, dass Sie sie irgendwann einmal gebrauchen könnten.
Nun gilt es, jedem Gegenstand seinen neuen festen Platz zuzuweisen. Wählen Sie diesen Platz so aus, dass er
- Ihre Arbeitswege verkürzt
- Ihre Bedürfnisse in der Küche erfüllt
- leicht zu erreichen, d. h. nicht zu voll gestellt ist
- zusammengehörige Gegenstände sinnvoll gruppiert (zum Beispiel alles Backzubehör zusammen)