Topfsets (19 Artikel)
Kaufberatung - Topfsets
- Wie viele Teile umfasst ein Topfset?
- Welches Topfset eignet sich für meinen Herd?
- Welche Topfsets sind die Besten?
- Was muss ich beim Kauf von Topfsets beachten?
Praktisch und günstig: für jeden Haushalt das passende Topfset
Zu Hause kochen liegt im Trend und immer mehr Menschen achten darauf, frische, gesunde sowie regionale Zutaten zu verwenden, anstatt auf Fertig- oder Tiefkühlprodukte zu setzen. Wer täglich frisch kocht, benötigt diverse Töpfe, in denen die Speisen optimal zubereitet werden können. Wenn Sie für die ganze Familie kochen oder Gäste kulinarisch verwöhnen möchten, sind Sie auf eine größere Anzahl hochwertiger Kochutensilien angewiesen. Sie sollten immer genug Töpfe zur Verfügung haben, damit alle Speisen parallel gekocht und gleichzeitig serviert werden können.
Kochsets in großer Auswahl
Bei uns finden Sie Topfsets in großer Auswahl. Unser Sortiment reicht von einfachen Basissets mit drei Töpfen bis zu Profisets, die über zahlreiche Einzelteile verfügen. In jedem Topfset sind Töpfe unterschiedlicher Größen vorhanden. Einige Sets enthalten zusätzlich Pfannen oder Tiegel. Viele der angebotenen Topfsets bestehen aus hochwertigen Edelstahl-Töpfen mit hitzebeständigen Glasdeckeln. Einige Töpfe verfügen über verkapselte Sandwichböden. Diese Modelle eignen sich hervorragend zum wasserarmen und vitaminschonenden Garen. Für Köchinnen und Köche, die es etwas nostalgischer mögen, bieten wir Topfsets aus Emaille mit wunderschönen Dekorationsmotiven an. Ein Topfset aus Kupfer erhalten Sie bei uns ebenso wie Töpfe aus Aluguss. Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment und bestellen Sie das von Ihnen favorisierte Topfset ganz bequem online.
Topfsets für alle Herdarten
In unserem umfangreichen Sortiment finde Sie Töpfe für jede Art von Herd. Auch induktionsfähige Modelle haben wir für Sie im Angebot. Die Töpfe sind hochwertig verarbeitet und für einen langen, häufigen Gebrauch konzipiert. In der Regel können sie ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden. Meistens ist dem Topfset eine ausführliche Beschreibung beigefügt, aus der ersichtlich ist, welche Speisen Sie mit den einzelnen Bestandteilen des Sets jeweils am besten zubereiten können. Mit unseren Topfsets wird das Kochen auch für Anfänger und Hobbyköche zum Vergnügen!
Wie viele Teile umfasst ein Topfset?
Die Anzahl der in einem Kochtopfset enthaltenen Teile ist sehr unterschiedlich. Manche Sets bestehen aus zwei Töpfen (plus Deckel), andere umfassen sogar 17 Teile oder mehr. Dazwischen ist alles möglich - sowohl hinsichtlich der Anzahl als auch der Art der Kochtöpfe im Set. Als Grundausstattung ist ein Set mit Töpfen in den Größen 16, 20 und 24 cm Durchmesser zu empfehlen.
Welches Topfset eignet sich für meinen Herd?
Nicht alle Topfsets können auf jedem Herd verwendet werden. Das liegt vor allem daran, dass sich nicht jedes Material für jede Herdart eignet. Bevor Sie Ihre Kochtöpfe online kaufen, sollten Sie wissen, welche Kochgefäße Sie auf Ihrem Herd verwenden können. Dabei hilft Ihnen der folgende Überblick:
Auf einem Elektroherd können Sie grundsätzlich jeden Topf verwenden. Auch bei einem Ceranfeld spielt das Material des Kochgeschirrs keine Rolle. Allerdings sollten Sie hier darauf achten, dass der Topfboden nicht verzogen ist. Nur bei einem flach aufliegenden Topf kann sich die Wärme über Infrarotstrahlung gleichmäßig verteilen. Neue Töpfe haben immer einen flachen Boden, es kann jedoch sein, dass sich die Böden bei einem Gasherd mit der Zeit leicht verformen.
Auch auf einem Gasherd können Sie jedes beliebige Kochgeschirr verwenden. Allerdings sollten Sie hierbei auf die Beschichtung achten. Denn die starke Hitzeentwicklung auf dem Gasherd kann eine Antihaftbeschichtung aus Teflon zerstören.
Für einen Induktionsherd benötigen Sie Kochgefäße mit Magnetboden. Denn die Wärmeabgabe erfolgt bei dieser Herdart über magnetische Strahlung. Ohne den Magnetboden würde eine Induktionskochplatte nicht funktionieren. Deshalb sind Kochtöpfe aus Aluminium, Edelstahl und Kupfer ohne Magnetboden nicht induktionsgeeignet.
Welche Topfsets sind die Besten?
Ob ELO, Meine Küche, STONELINE, Mäser oder andere Marken - welches die besten Topfsets sind, lässt sich pauschal nicht beantworten, sondern hängt unter anderem davon ab, wofür Sie die einzelnen Kochtöpfe verwenden möchten. Für die Grundausstattung sind die Topfsets am besten, die einen Suppen-, einen Gemüse- und einen Fleischtopf enthalten. Für Fans von Schmorgerichten und Braten ist dagegen ein Topfset mit Bräter am besten geeignet.
Unabhängig von ihrem Verwendungszweck zeichnen sich gute Topfsets durch folgende Merkmale aus: Sie sind langlebig und enthalten keine gesundheitlich bedenklichen Inhaltsstoffe. Sie sind geruchs- und geschmacksneutral und lassen sich leicht stapeln. Der Boden sollte flach aufliegen und möglichst dick bzw. je nach Material mit einem Aluminiumkern versehen sein, damit sich die Hitze beim Kochen gleichmäßig verteilen kann. Hochwertige Kochtöpfe verfügen oft über einen breiten Schüttrand oder eine Mess-Skala im Innenraum.
Was muss ich beim Kauf von Topfsets beachten?
Um das ideale Topfset zu finden, ist es hilfreich, sich vor dem Kauf folgende Fragen zu stellen:
- Habe ich bereits einen Bestand an Kochtöpfen? Wenn ja, welche und wie viele?
- Für wie viele Personen koche ich üblicherweise?
- Benötige ich Spezialkochtöpfe wie Bräter, Spargeltopf oder Ähnliches?
- Welchen Herd nutze ich (Elektroherd, Ceranfeld, Gasherd, Induktionsherd)?
Zur Grundausstattung gehören üblicherweise ein hoher, ein mittlerer und ein flacher Kochtopf sowie eine Kasserolle (Stieltopf). Bei der Einrichtung eines neuen Haushalts sollte ein solches Set zuerst gekauft werden. Anschließend können Sie - je nach Bedarf an Personen oder Gerichten - weitere Sets oder einzelne Spezialtöpfe wie dazukaufen.
In den meisten Topfsets sind die passenden Topfdeckel enthalten. Je nach Set bestehen sie aus dem gleichen Material wie der zugehörige Topf oder aus Glas. Der Vorteil von Glasdeckeln besteht darin, dass Sie die Speisen sehen können, ohne den Deckel anheben zu müssen, wodurch Feuchtigkeit und Wärme entweicht. Um zu verhindern, dass der Deckel von innen beschlägt, besitzen die meisten Glasdeckel einen Metallrand und/oder eine Dampföffnung.
Wenn Sie Ihre Kochtöpfe auch (zum Beispiel zum Warmhalten der Speisen) im Backofen nutzen möchten, sollten Sie wissen: Grundsätzlich sind alle Metalltöpfe auch backofenfest. Denn die Schmelztemperatur von Edelstahl, Kupfer, Aluguss und Gusseisen ist deutlich höher als die Temperaturen, die für die Zubereitung von Speisen im Backofen erreicht werden. Dennoch sind einige Kochgefäße nicht oder nur für sehr niedrige Temperaturen im Backofen geeignet, weil sie Kunststoffgriffe besitzen. Diese würden bei den Backofentemperaturen schmelzen. Andererseits haben Kunststoffgriffe den Vorteil, dass sie sich auf der Herdplatte nicht erwärmen, sodass Sie die Griffe anfassen können, ohne sich zu verbrennen. Alternativ gibt es Griffe aus Edelstahl oder Gusseisen, diese sind zwar backofengeeignet, aber erhitzen sich auf der Herdplatte sehr stark. Einige Topfsets besitzen Holzgriffe. Auch sie erhitzen sich während des Kochvorgangs in der Regel nicht, sind jedoch weder backofen- noch spülmaschinenfest. Bei einigen Sets sind die Griffe abnehmbar. Damit erübrigt sich nicht nur das Problem mit dem Backofen, sondern auf diese Weise lassen sich Kochtöpfe auch einfacher - und vor allem platzsparender - stapeln.
Achten Sie bei der Auswahl des Topfsets auch auf die Größen der einzelnen Kochtöpfe. Sie sollten genau auf die Kochfelder passen, damit sich die Hitze optimal im Topf verteilen kann. Ist der Topf zu groß, konzentriert sich die Hitze in der Mitte, während die Ränder nur leicht erwärmt werden. Ist der Topf dagegen zu klein, wird Energie verschwendet.
Manche Kochgefäße besitzen eine Antihaftbeschichtung aus Keramik oder Teflon. Sie hat gleich mehrere Vorteile: Sie ermöglicht eine fettarme Zubereitung und sie verhindert, dass die Lebensmittel am Boden anbrennen oder kleben bleiben. Die Beschichtung erleichtert zudem die Reinigung.